Die diesjährige Nurmi Leistungsprüfung findet vom 8. bis 10. Oktober 2021 wieder in Mertingen statt. Hier ist der Zeitplan.
Diese Nennungen sind eingegangen.

![]() |
Projekt Nurmi e.V.
arbeitet für die Förderung der Vielseitigkeit auf Trakehner Pferden in Zucht, Ausbildung und Sport |
In den letzten Wochen haben wir mit zahlreichen Ausbildnern und Reitern gesprochen und die gegenwärtige Situation analysiert. Bedingt durch die Unsicherheiten der Corona Krise konnten Jungpferde nicht in gewohnter Weise vorbereitet werden. Wie die künftige Entwicklung aussieht wissen wir auch nicht mit genügend Sicherheit.
Wir haben deshalb beschlossen, die Prüfung auf das Frühjahr 2021 (April/Mai) zu verschieben und so der Ausbildung der Youngster mehr Zeit zu lassen. Wir hoffen, mit diesem Schritt mehr Verbindlichkeit bieten zu können – auch wenn es uns leid tut diesen Herbst nicht präsent zu sein. Aber wie heißt es so schön: “Aufgeschoben ist nicht aufgehoben”.
In diesem Sinne wünschen wir der “Nurmi-fan-gemeinde” eine krankheitsfreie und erfolgreiche Zeit!
… In Irland gibt es solche Verkaufstage schon länger …
Nun auch in Deutschland!
Eine Interessengemeinschaft von Züchtern und Besitzer von blutgeprägten Buschpferden wollen einer breiten und internationalen Käuferschaft 3- bis 5-jährige Vielseitigkeitspferde präsentieren.
Besonders interessant: zwei Wochen vor der YES Auktion findet die Projekt Nurmi Prüfung statt und dient u.a. auch als Sichtungsprüfung. Erfolgreiche Nurmi Absolventen sind auf umfassende Weise qualitätsgeprüft und können sich mit einem starken Leistungsausweis präsentieren – damit auch bessere Preise erzielen und die Ausbildungskosten mehr als kompensieren!
Mehr ….
Wir freuen uns auf die nächste Nurmi Leistungsprüfung vom Freitag 9. bis Sonntag 11. Oktober 2020 am gleichen Ort wie schon 2019: Hagenmühlenweg 1, 86690 Mertingen
Wie seit Jahren der Fall, führt Projekt Nurmi e.V. seine Hauptversammlung anlässlich des Hengstmarktes durch.
Am Freitagabend, den 8. November um 20:00 Uhr ist es wieder soweit. Wir treffen uns ab 19:00 Uhr zum Nachtessen im Hotel Prisma, , Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster.
Die Tagungsordnung findet sich hier.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen - DANKE!
Wir haben zahlreiche positive Stimmen von der diesjährigen Nurmi Prüfung erhalten – das freut uns mächtig!
Hier ein Beispiel:
Hallo Michael,
hier unsere Eindrücke:Eine tolle, bis ins Detail durchorganisierte Veranstaltung die wir nur weiterempfehlen können.
Wo sonst bekommt man gleich eine ganze Mappe voller Pläne für die Geländestrecke samt aller einzelnen Phasen in Wort und Bild.Trotz stundenlangen Regen am Samstag war das Gelände hervorragend bereitbar, selbst im Renngalopp gab es keine Rutscher!
Klasse dass Sophie Grieger, Topausbilderin von VS- Pferden, als Fremdreiterin verpflichtet wurde. Von ihr lässt man gerne sein
Pferd reiten und beurteilen weil sie einfach dementsprechend Ahnung hat. Fazit: Unsere Trakehnerstute Heraphina, doppelveranlagt gezogen, hatte in dieser Prüfung ( endlich) die Möglichkeit ihre wahren Stärken zur Geltung zu bringen,
Leistungsbereitschaft, Galopp, Härte, Biss.Und nochmal danke für die genialen Bilder.Liebe Grüße Margit
Ein gelungenes, erlebnisreiches und spannendes Nurmi-Wochenende liegt hinter uns. Lassen wir es für unsere Leser nochmals Revue passieren.
Freitag, den 4. Oktober 2019
Punkt 16:00 Uhr trafen sich die Richter Freiherr Jörg von Imhoff und Gerhard Düsterfeld mit den Projekt Nurmi Vorstandsmitgliedern Michael Sauter und Eduard Pfister im Bistro der grosszügigen Anlage „Hagenmühle“ in Mertingen. Thema war die „Unité de Doctrine“ im Richten von Vielseitigkeitspferden verschiedener Rassen und Altersgruppen. Intensive Diskussionen um Themen wie „blutgeprägte Pferde“, „Vielseitigkeitspferde versus Spezialisten in Dressur und Springen“, „wie stark wird das Alter berücksichtigt“ etc. führten schlussendlich zu einer Sicht, die über die drei Tage der Feldprüfung bei der Benotung beibehalten wurde und dem besonderen Charakter der Nurmi Prüfung gerecht wurde.
Um 17:00 Uhr versammelten sich die Reiterinnen und Reiter im Bistro und wurden in die Besonderheiten der Prüfung eingewiesen. Zahlreiche Fragen wurden beantwortet, so dass jeder Teilnehmende guten Mutes die erste Teilprüfung in Angriff nehmen konnte.
Das Freispringen in der Halle erfolgte im Couloir mit Taktstange, gut markiertem Einsprung, Steilsprung und Oxer mit jeweils einem Galoppsprung dazwischen. Bevor es mit Springen los ging wurden die Pferde an der Hand vorgeführt – eine Jury beurteilte das „best herausgebrachte Pferd“. Dieses wurde mit einem Sonderpreis von 100 Euro ausgezeichnet. Es war die Stute ENJOY der Familie Hertler aus Filderstadt. Das Freispringen selbst erfolgte in ruhiger Atmosphäre und war äusserst spannend: Wie verhält sich ein Millenium Sohn im Vergleich mit einer Escudo I Tochter? Wie schlägt sich die reine Vollblut Stute? etc. etc.
Sie erraten es. Ja, die Escudo I Tochter ENJOY (vorgestellt von Vera Hertler) setzte sich an die Spitze mit der Note 8.13, gefolgt von dem erst 3-jährigen Icare d’Olympe Sohn ICARE DE COMTESS (vorgestellt von Marion Dopfer)mit 8.00.
Samstag, den 5. Oktober 2019: Geländetag –Pièce de Résistance!
Kurz nach 9:00 Uhr startete die erste Teilnehmerin, nachdem vorgängig noch eine geführte Geländebesichtigung stattfand. Die folgenden Phasen mussten ohne Zwischenhalt mit fliegendem Start absolviert werden:
Am Schluss waren alle Teilnehmenden zu Recht stolz auf ihre Schützlinge und die hervorragenden Tagesleistungen – da konnte auch der Regen nichts anhaben.
Sonntag, den 6. Oktober 2019: Betätigung
Am Sonntagmorgen präsentierten sich alle Pferde noch einmal auf dem Gelände. Es war Sophie Grieger, die als Fremdreiterin fungierte und alle Pferde während rund 15 Minuten in einem Dressur- und einem Springteil hinsichtlich Leistungsbereitschaft, Springanlage und Rittigkeit überprüfte. Interessant war zu sehen wie gut sich die Pferde unter der ungewohnten Reiterin präsentierten.
Die beste Rittigkeitsnote von 9.00 erreichte die Trakehnerstute HERAPHINA (v. Linne aus einer Mutter v. Prèt à Porter) mit Victoria Gumpinger im Sattel.
Die besten Gesamtnoten , belohnt mit je 200 Euro, erreichten:
Der Stilpreis, dotiert mit 100 Euro, ging an Victoria Gumpinger mit ihrer HERAPHINA..
Zum Schluss waren sich Teilnehmende, Richter und Zuschauer einig:
Ein wunderbarer Anlass mit super Pferden ….
Hier geht’s zur Ergebnisliste.
PS: Bericht folgt.
Tolle Pferde , tolle Reiterinnen
und Reiter
, tolle Richter
und durchmischtes Wetter
…
Hier geht’s zur Zwischenrangliste vor dem Fremdreitertest von morgen Sonntag.
(Bitte beachten: die Fremdreitereinschätzung fehlt noch: darum teilweise “komische” Noten).